Heimatbund
Gemeinsam die Zukunft meistern mit dem Heimatbund
An 1. Juni 1950 dreepen sik 16 Hamdörper un een Prinzenmoorer und grünnen den SHHB-Ortsvereen Hamdörp.De SHHB-Ortsvereen Hamdörp warr grünnt, um in uns Heimaat de schleswig-holsteinische Kultur und Identität zu bewaarn und to plegen. In de ersten Johrn weer de SHHB-Arbeit op de Patenschaft na Uk, Nordschleswig utricht. De SHHB-Ortsvereen hett sik to Opgav sett mit Vördräg uns Heimatgeschicht, uns Kultur und uns plattdüütsche Spraak to plegen. Wi ünnernehmt Fohrten un Wanderungen und richt plattdütsche Avende ut.
Die Vielfalt der Heimat immer wieder neu entdecken
Als Mitglied im SHHB-Ortsverein Hamdorf haben Sie die Möglichkeit, ihre Heimat kennen zu lernen oder neu für sich zu entdecken. Durch unsere Veranstaltungen und Fahrten sowie durch ein vielfältiges Seminarprogramm des SHHB- Landesverbandes besteht die Möglichkeit, an zahlreichen Bildungsveranstaltungen, Exkursionen und Ausflügen teilzunehmen. Sie können sich in unserem SHHB-Ortsverein Hamdorf engagieren und wesentliche regionale Impulse für unsere schöne Heimat setzen.
Der SHHB freut sich, Sie als neues Mitglied begrüßen zu können, um das Heimat- und Traditionsbewusstsein zu pflegen und eine moderne, zukunftsorientierte schleswig-holsteinische Gemeinschaft mit zu gestalten.
Geschichtliches und eine historische Galerie der Gemeinde finden Sie hier.
Ansprechpartner
1.Vorsitzender: Rolf Hamann
Kleine Lohe 20
24805 Hamdorf
Tel. 04332 311
RoHamann@t-online.de
2.Vorsitzender: Horst Möller
Beisitzerinnen: Helga Kaack und Ingried Ritzschke
Migliederbrief Mai 2022
Sehr geehrtes Mitglied des Heimatbundes Hamdorf!
Zwei Jahre hat die Corona-Pandemie unser Vereinsleben zum Ruhen gebracht.
Jetzt wollen wir wieder mit unseren Aktivitäten starten.
Am 21. April war unsere Jahreshauptversammlung, zu der wir viele Mitglieder und Gäste begrüßen konnten. Uwe Naeve aus Erfde zeigte uns interessante Naturfotos aus unserer Heimat, dem Land zwischen den Meeren.
Das Erfreuliche dieser Versammlung war jedoch, dass wir wieder einen kompletten Vorstand wählen konnten und mit einer Vorstandsitzung haben wir bereits gemeinsam die Aufgaben, Aktivitäten und Ziele vereinbart.
Der Vorstand besteht aus:
Rolf Hamann 1. Vorsitzender
Horst Möller 2. Vorsitzender
Susanne Harner-Holtorf Schriftführerin
Brigitte Maibaum Rechnungsführerin
Helga Kaack Beisitzerin
Ingried Ritzschke Beisitzerin
Astrid Kaack und Lorenz Lorenzen Kassenprüfer
Unsere Aktivitäten:
Sonntag, 3. Juli 2022: Freilichtmuseum Molfsee Tag der Schleswig-Holsteiner – Een Dag för all Lüüd in`t Land
Menschen aller ethnischen Herkünfte und Kulturen, die in Schleswig-Holstein Zuhause sind oder eine neue Heimat gefunden haben, bekommen hier die Möglichkeit, sich zu präsentieren: traditionell in Schleswig-Holstein beheimatete Regionalkultur, ebenso wie die Kultur von Menschen, die erst in jüngerer oder jüngster Zeit in unserem Land ein Zuhause gefunden haben. Auch der Bereich Natur und Umwelt soll an diesem Tag einen Schwerpunkt bilden.
Mittwoch, 6. Juli 2022 Pedelec-Sicherheitstraining
Gemeinsam mit der Kreisverkehrswacht Rendsburg veranstalten wir am 6. Juli 2022 auf dem Schulhof in Hamdorf ein Sicherheitstraining für Hamdorfer E-Bike-Fahrer.
Beginn ist 13:30. Dauer etwa drei Stunden. Bitte bringen Sie Ihr E-Fahrrad und einen Helm mit.
Wir bitten um 5,- € als freiwillig Spende für die Verkehrswacht Rendsburg.
Anmldung bis 15.06.2022 telefonisch über Rolf Hamann, 04332-311 oder per Mail: RoHamann@t-online.de . Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Freitag, 15. Juli 2022: Mondscheintour auf der Eider mit der Bargener Fähre
Am 15. Juli 2022 unternehmen wir eine Mondscheinfahrt auf der Einer. Wir treffen uns um 20:00 Uhr in Hamdorf beim Gasthof Lafrenz und bilden Fahrgemeinschaften zur Fahrt nach Bargen/Erfde. Ab 21:00 Uhr wird gegrillt und um 22.00 Uhr beginnt bei aufgehendem Mond die etwa zweistündige Eiderfahrt. Der Preis beträgt 20 € pro Person plus 3,- € Fahrgeld für den Autofahrer. Es sind nur noch wenige Restplätze vorhanden. Anmeldungen telefonisch bei Rolf Hamann, Tel. 04332-311, oder per Mail: RoHamann@t-online.de
Samstag, 24. September 2022: Plattdüütschfest
An diesem Tag veranstalten wir im Gasthof Lafrenz ein „Plattdüütschfest". Dazu suchen wir noch aktiv Mitwirkende (Gesang, Theater, plattdeutsche Darbietungen usw.).
Sie sind herzlich eingeladen. Anmeldungen telefonisch bei Rolf Hamann, 04332-311 oder per Mail: RoHamann@t-online.de
Wandern mit dem Heimatbund:
Auch 2022 bietet der Heimatbund Wanderungen in der heimatlichen Umgebung an. Wir wandern montags einmal pro Monat. Treffpunkt ist jeweils um 13:00 Uhr beim Gasthof Lafrenz in Hamdorf. Zu den Wanderungen bilden wir Fahrgemeinschaften.
Am Montag, dem 13. Juni 2022 wandern wir 6-7 Kilometer in Stapelholm, durch Norder- und Süderstapel, über die Anhöhe und an der Einer entlang.
Anmeldungen bitte bis jeweils am Freitag vor den Terminen bei Rolf Hamann, 04332-311 oder per Mail: RoHamann@t-online.de
Der Unkostenbeitrag beträgt 3,00 € Benzingeld an den Fahrer. Es gelten jeweils die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen.
Montag, 13. Juni 13:00 Uhr Wanderung in Stapelholm
Montag, 12. Juli 13:00 Uhr
Montag, 01. August 13:00 Uhr
Montag. 05. Sept. 13:00 Uhr
Montag, 10. Oktober 13:00 Uhr
Montag, 07. November 13.00 Uhr
Montag, 05. Dezember 13:00 Uhr
Kalender mit historischen Fotos von Hamdorf
Bisher haben wir im zweijährlichem Rhythmus einen Kalender mit historischen Hamdorf-Fotos drucken lassen. Noch ein weiteres Mal möchten wir einen Kalender auflegen, wenn es noch interessante historische Fotos vom Dorfleben gibt. Sollten in Ihren Alben und Fotokisten noch alte Foto-Kostbarkeiten schlummern, melden Sie sich bitte. Die Fotos erhalten Sie umgehend zurück.
Der Heimatbund ist auf der Internetseite der Gemeinde Hamdorf (www.Gemeinde-Hamdorf.de) unter der Rubrik „Vereine“ vertreten.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Hamann
1.Vorsitzender
04332-311